Schwebebahnen
Eine Schwebebahn ist eigentlich eine
mechanisch hängende Einschienenbahn.
Ursprünglich beantragte der Brite Henry
Robinson Palmer im Jahr 1821 ein Patent für
eine Einschienenbahn. Er baute die Bahn für den
Transport von Ziegeln in Cheshunt (England)
und begann mit dem Betrieb am 25. Juni 1825.
Die Fahrzeuge wurden von Pferden gezogen.
1827 baute der deutsche Friedrich Harkort in Elberfeld (Wuppertal) eine
Demonstrationsstrecke.
1875 baute der Franzose Charles Lartigue in Algerien eine 90 km lange Einschienenbahn
von Oran nach Damesne. Die Wagen wurden von Maultieren gezogen. 1881 wurde der
Betrieb wieder eingestellt.
1901 eröffnete die Wuppertaler und die Dresdner Schwebebahn.
© Copyright 2017 - 2023 - Burkhard Thiel - alle Rechte vorbehalten
Impressionen entlang des Schienenstrangs